Dienstag, 3. Januar 2012

The more the words, the less the meaning?

Wenn man sich mit dem Thema Schreiben auseinandersetzt, wird man relativ schnell mit einer Regel konfrontiert: KISS - Keep it short and simple. Lass die Ausschmückungen weg, komm auf den Punkt und schreib auf, was du zu sagen hast. Fertig. Natürlich gilt das in erster Linie für die Geschäftskommunikation, aber so mancher Schriftsteller hat sich wohl auch daran gehalten.
Besonders auffällig finde ich es ja, wenn man sich die Titel anschaut, die dann nur noch aus einem Wort bestehen. Oder aus einer Zahlenkombination. Alles schon gesehen. Und ich finde es schade, denn irgendwie finde ich diese Titel immer so nichtssagend.
Umso begeisterter war ich bei der Durchsicht der Neuerscheinungen im englischssprachigen Jugendbuch. Da kommen die tollsten Titel auf uns zu und der Beschreibung nach sind die dazugehörigen Inhalte genauso wunderbar.


Dieses Buch ist schon erschienen, nämlich Mitte des Jahres 2011. Aber der Titel ist einfach so schön und einzigartig, dass es mit in die Liste aufgenommen werden muss.
Auch die Geschichte klingt wunderbar: Die neunjährige Rose kann plötzlich Gefühle schmecken. Nichts bleibt ihr mehr verborgen, alle Geheimnisse offenbaren sich ihr. Doch ist diese Gabe wirklich so wünschenswert, wie es scheint?
Im deutschen wurde der Titel übrigens übernommen, was mich sehr freut. Manchmal werden da ja die wildesten Sachen angestellt. Hier heißt es schlicht Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen und ist ebenfalls bereits erschienen.




Komischerweise sind sich hier meine verschiedenen Quellen nicht ganz einig. Die eine sagt, das Buch erscheint im April, laut der anderen ist es schon seit April letzten Jahres lieferbar. Wie dem auch sei: Es süßer Titel, oder? Auch keine blöde Idee, ein Buch über die Titanic herauszubringen, wenn sich deren Untergang zum hundertsten Mal jährt. Geschichten, in denen junge Mädels durch einen komischen Zufall in die Vergangenheit reisen gibt es zuhauf! Aber ich mag diese Geschichten und ich freue mich auch darauf, die Abenteuer von Louise zu lesen!
Eine deutsche Veröffentlichung scheint noch nicht geplant zu sein.
erscheint im April 2012



Dylan Sheldon scheint allgemein eine Vorliebe für lange Titel zu haben. Und die Covergestaltung ist irgendwie putzig. Ich muss ja zugeben, dass mich so etwas immer anspricht. Und manchmal gibt es einfach nichts besseres, als Teenie-Liebesromane zu lesen. Von Sarah Dessen kommt irgendwie nichts Neues, also muss ich mich ein Bisschen umorientieren. Fangen wir doch gleich hier an, scheint sehr ergiebig zu sein!
Erscheinungstermin: Mai 2012




Den Titel finde ich sagenhaft gut. Und er erinnert mich an Special Topics In Calamity Physics, eines der besten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe! Und auch hier klingt die Geschichte so toll, wie der Titel. Haben wir uns nicht alle schonmal gefragt, inwiefern das Schicksal mitspielt, wenn wir uns verlieben? Oder allgemein im Leben. Ich persönlich glaube ja an die Macht des Zufalls!
Im Januar erscheint das Buch auf Englisch, die deutsch Übersetzung hat Carlsen nicht verbockt und daraus Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick gemacht - Erscheinungstermin ist hier im März.


Diese vier Titel sind mir bei einer ersten, eher groben Suche ins Auge gesprungen. Wahrscheinlich sind es unzählige mehr. Aber die reichen ja erstmal. Wahrscheinlich werde ich mich nicht beherrschen können und jedes einzelne von ihnen lesen! Das wären dann ja immerhin schon vier der geplanten 100 Bücher für dieses Jahr!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen