
Ich habe ein Suchtproblem. Ein immenses. Und anscheinend habe nicht nur ich dieses Problem, denn der Büchermarkt hat es für sich entdeckt und weidet mich und viele andere einfach schamlos aus.
Worum es geht? Mr Darcy. Ein Name, zwei Wörter. Und immer, wenn das irgendwo auftaucht, kriege ich Sternchen in den Augen und muss das kaufen, wo dieser göttliche Name draufsteht. Sollte jemals ein Auto auf den Markt kommen, das Darcy heißt - ich würde es mir kaufen. Und dabei mache ich mir absolut nichts aus Autos! Wahrscheinlich würde ich mir auch irgendwelche Sportausrüstung kaufen, nur weil Darcy draufsteht. So angefixt bin ich.
Irgendwie tragisch? Finde ich gar nicht. Zeigt nur, dass man Leidenschaft für eine Sache hat und wenn diese Sache Literatur heißt, dann kann nicht viel verkehrt daran sein.
Seit ich meine Leidenschaft für Jane Austen entdeckt habe, habe ich zugleich eine besondere Liebe für ihren wohl bekanntesten Protagonisten entwickelt. Und da sich so ziemlich alle weiblichen Leser einig sind, dass wir hier einen (nahezu) perfekten Mann vor uns haben, kann mir das auch keiner verdenken. Von der Sorte laufen ja nicht allzu viele rum, würde ich mal behaupten. Obwohl sich ja bei dem guten Fitzwilliam Darcy auch erst später herausstellt, dass er gar nicht so arrogant ist, wie er gerne tut. Na ja und sein Vorname hätte auch irgendwie schöner ausfallen können, aber da kann er ja nichts dafür.
Kommen wir also zu meinem Suchtproblem. Dass ich Bücher sammle wie andere Leute Briefmarken, steht ja schon länger fest. Dass ich Bücher zu komischen Themen sammle auch. Und weil ich also so gerne Jane Austen und Mr Darcy mag, sammle ich (eher unbewusst) Bücher, in deren Titel eben dieser Name vorkommt. Das Traurige dabei: Ich achte nicht einmal auf den Inhalt. Ich kaufe einfach. Kann ja nicht schlecht sein, wenn Mr Darcy irgendwas damit zu tun hat, oder?
Okay, fangen wir an. Ein Date mit Mr. Darcy. Habe ich nicht großspurig behauptet, mir niemals und unter keinen Umständen Ratgeber zu kaufen, geschweige denn zu lesen? Tja, dumm nur, wenn da Mr Darcy draufsteht. Dann kaufe ich so etwas eben doch. Hab leider nicht sonderlich viel daraus gelernt. War aber amüsant und Lesevergnügen ist ja auch eine wichtige Sache, oder?

Okay, kommen wir also zu einem Roman. Alexandra Potter hat sich inzwischen ihm Bereich "Chick Lit" einen gewissen Namen gemacht. Leicht zu lesende Bücher, immer mit einem gewissen Kniff versehen, schön für zwischendurch. Ich habe bisher eines ihrer Bücher gelesen und ich mochte es: Me and Mr. Darcy. Das gute an diesem Werk: Man hat keine Fortsetzung von Stolz
und Vorurteil, nicht die Sichtweise von Mr Darcy, nichts dergleichen. Man hat einen modernen Roman über eine Frau mit Männerproblemen, die das große Glück hat, dass ihr der wahrhaftige Mr Darcy über den Weg läuft. Klingt perfekt? Denkt die Gute auch. Turns out? Selbst lesen und herausfinden, bitte!
Relativ ähnlich und meine momentane Lektüre (daher auch das Wiederaufkeimen meiner Leidenschaft für Jane Austen): A Weekend With Mr Darcy. Eins gleich vornweg: Der kommt gar nicht darin vor! Also natürlich schon, es geht ja um Jane Austen. Aber er persönlich hat keinen großen Auftritt (zumindest bis jetzt noch nicht, bin noch nicht fertig), sondern ein Haufen anderer toller Englishmen. Ist ja auch was. Und dass viel über Jane Austen, ihr Heimatdorf, Literatur und so weiter philosophiert wird, gefällt mir auch. Nur: Habe ich in letzter Zeit einfach zu wenig Liebesromane gelesen oder ist dieses Werk einfach extrem schwülstig und schnulzig? Nicht, dass ich etwas dagegen hätte, aber so manche Passage hat mich doch ein wenig verwundert und meine Augenbrauen gen Haaransatz wandern lassen...
Anderes Thema. Jeder Leser und jede Leserin von Stolz und Vorurteil wollte mit Sicherheit wissen, wie den der gute Darcy das ganze Geschehen so sieht, oder? Was er denkt, was er fühlt und was er eigentlich so treibt, wenn die gute Lizzie Bennet mal nicht zugegen ist.
Werke, die sich damit beschäftigen gibt es inzwischen viele, ich habe mich damals für Mr Darcy's Diary von Amanda Grange entschieden. Simpler Titel, simple Aussage. Da kann man ja nicht verkehrt liegen. Schlauer Trick hierbei: Die Konversationen werden 1:1 aus dem Original übernommen, sodass man die Situation genauestens wiedererkennt, allerdings Darcys Sicht der Dinge dazu erhält. Mehr ist mir nicht im Gedächtnis geblieben, vielleicht hab ich's auch nicht zuende gelesen...
Ehrlich gesagt muss ich jetzt wirklich genau überlegen, welche Darcy-Bücher ich mir in meinem Wahn noch gekauft habe. Woran ich mich erinnere: The Second Mrs Darcy, die nur insofern etwas mit unserem Helden zu tun hat, als ihr verstorbener Gatte mit ihm verwandt ist. Gefiel mir aber trotzdem, liegt wahrscheinlich daran, dass ich einfach diese Epochenromane mag.
Hier hört mein Überblick auch schon wieder auf leider. Ich bin mir sicher, dass ich noch mind. 1 Buch mit einem Darcy im Titel besitze, aber ich komme einfach nicht drauf, welches das sein könnte. Ich vermute es ist An Assembly Such As This, darauf schwören würde ich aber nicht.
Und da ich momentan auch nicht nachschauen kann (Hauptbibliothek ist zu weit weg) machen wir mal mit den Sachen weiter, die ich (noch) nicht habe.

Only Mr Darcy Will Do: Eine Neuerzählung, wie es scheint. Man nehme die bekannten Charaktere und baue eine andere Geschichte daraus? Oder ist es doch eine Fortsetzung? Bin noch nicht ganz dahintergekommen und weiß daher auch nicht, ob ich es irgendwann lesen werde.
Definitely Not Mr. Darcy: Erscheint erst im September. Was gut ist, weil: Kann ich mir ohne Bedenken vormerken, muss ich erst im September bezahlen. Reality TV mit Jane Austen Hintergrund? Auf jeden Fall eine neue Idee, aber kann natürlich wieder in das totale Klischee abdriften. Werde mir die Vormerkung noch einmal überlegen. Hab ja noch ein bisschen Zeit.
Mr Darcy, Vampyre: Trend-Alarm! Hauptsache, Vampire kommen vor, der Rest ist egal! Die gute Amanda Grange hatten wir schon, die Idee ist neu. Darf ich mir sparen, oder? Eine Reise, um den Fluch zu brechen, den die gute Lady Catherine dem armen Darcy auferlegt hat? Echt nicht.
Genauso wenig werde ich übrigens Pride and Prejudice and Zombies lesen. Da wird einem ja gleich ganz anders!
Seducing Mr. Darcy: Cover gesehen, reicht schon. Nackenbeißeralarm! Und vor denen gruselt es mich schon sehr, da hilft auch Darcy nicht! Stilistisch wohl vergleichbar mit To Conquer Mr. Darcy, welches ich mir auch verkneifen werde
Mr. Darcy Broke My Heart hat ein schönes Cover, klingt aber sehr nach Me & Mr Darcy. Das mochte ich, also kann man hier echt überlegen.
Das könnte jetzt wirklich lange so weitergehen, aber nach dem zwanzigsten Tagebuch, der zehnten Fortsetzung und der fünften modernen Version reicht es irgendwann auch mir. Fest steht: Mr Darcy ist und bleibt ein Trendthema, was ich absolut nachvollziehen kann. Man sollte nur aufpassen, dass der Markt nicht irgendwann übersättigt ist!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen