Dienstag, 6. Oktober 2015
Herbstlektüre 2015
Dass der Herbst die optimale Zeit zum Lesen ist, liest und hört man jedes Jahr aufs Neue. Man liest zwar auch im Frühling, Sommer und Winter, aber der Herbst ist einfach die klassische Buch-Jahreszeit. Ob das daran liegt, dass im Oktober die Frankfurter Buchmesse ist, dass im Herbst die tollen Neuerscheinungen kommen oder weil man vielleicht doch ein wenig mehr Zeit auf dem Sofa verbringt und es sich mit Tee und Buch gemütlich macht?
Eigentlich ganz egal, denn vor allem finde ich: Im Herbst kommen meistens die besten neuen Bücher auf den Markt (Die Verlage denken ja an ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft!) und wer da nicht in einen literarischen Kaufrausch verfällt, der hat mit Lesen allgemein wohl nicht viel am Hut...
Einziges Problem: Der Herbst ist auch der beste Monat für Serienjunkies. Ob es die neuen Staffeln der Lieblingsserien sind oder die Boxen, die einem aus dem Regal zuwinken (Hallo Gilmore Girls!): Mir persönlich fällt es da manchmal schwer, mir nicht die Fernbedienung zu schnappen und nach Stars Hollow, Sleepy Hollow (ab dem 24.10. auf sixx), Blue Bell oder sonstwohin zu verschwinden. Aber wenn ein Buch gut genug ist, dann müssen sie eben doch hinten anstehen!
Was ich diesen Herbst so lesen werde und wärmstens empfehlen kann? Bittesehr!
Jonathan Stroud: Lockwood & Co - Die raunende Maske
Ab 19. Oktober - cbj - €18.99Ich liebe Lockwood & Co. Was irgendwie überraschend ist, denn obwohl 80% meiner Lektüre nach wie vor Jugendbücher sind, ist diese Reihe keine für mich typische. Und eigentlich bin ich auch kein Freund von Gruselgeschichten. Vermutlich liegt es zu einem großen Teil am Autor Jonathan Stroud, seinem Schreibstil und seinem unnachahmlichen Humor. Dann natürlich an den großartigen Charakteren, allen voran Lucy. Und wenn man Anthony Lockwood nicht ab der ersten Seite ins Herz schließt, dann weiß ich auch nicht!
Ich kann vor Vorfreude wirklich kaum an mich halten, was den neuen Teil von Lockwood angeht. Seit ich weiß, dass er erscheinen wird, freue ich mich darauf. Und es ist auch einfach ein perfektes Herbstbuch: Gruselig, nebelig, schaurig - was will man mehr! Und wer ganz schnell im Lesen ist, der hat noch fast zwei Wochen Zeit, um vor Erscheinen der deutschen Ausgabe die anderen Bände zu lesen. Es lohnt sich!
Jojo Moyes: Ein ganz neues Leben
Rowohlt - €19.95Meine Begeisterung in Sachen Ein ganzes halbes Jahr (Rezension) kannte damals keine Grenzen. Ich habe das Buch verschlungen und hatte das Gefühl, noch nie etwas Vergleichbares gelesen zu haben. Die Geschichte ging mir zu Herzen und ließ mich lange nicht los.
Jetzt gibt es also einen zweiten Teil. Und obwohl ich eigentlich kein Fan dieser "unnötigen Fortsetzungen" (Zitat von meiner Mutter) bin, musste ich das Buch haben. Wohl vor allem aus Neugier, wie man denn nach diesem endgültig wirkenden Ende noch etwas hinterherschieben kann.
Ich stecke aktuell mitten in der Lektüre und habe ganz schnell vor allem eins festgestellt: Lou ist einfach ein großartiger Charakter. Wahrscheinlich war deswegen auch der erste Teil eine so wunderbare Lektüre. Man fühlt einfach mit ihr, egal was sie macht. Eine Rezension folgt, aber ich kann schon vorab sagen, dass sie vermutlich ähnlich gut ausfallen wird wie die von Ein ganzes halbes Jahr.
Amy Odell: Tales from the Back Row
Simon & Schuster - ca. €24,-Der September ist der wichtigste Monat in der Modeindustrie, denn dann beginnt das neue Modejahr, wenn man so will. Auch im Oktober ist man also noch begeistert von all den modischen Neuheiten, wälzt buchdicke Ausgaben der amerikanischen Vogue, shoppt die neuesten Trends (Hallo Ponchos!) und schaut zum 2378. Mal Der Teufel trägt Prada und The September Issue (am Besten gleich nacheinander). Da kommt Tales from The Back Row gerade richtig! Denn nichts ins faszinierender als das scheinbar glamouröse Leben der Reichen und Schönen. Und nichts eignet sich besser für einen kalten, regnerischen Nachmittag an dem man literweise Kaffee (wahlweise Pumpkin Spice Latte) in sich heineinschüttet als dieses Büchlein. Und wenn man gerade in München verweilt, kann man sich im Anschluss warm einpacken und die Kunsthalle besuchen, um die Jean Paul Gaultier Ausstellung auf sich wirken zu lassen. Trés chic!
Sophie Kinsella: Schau mir in die Augen, Audrey
cbj - € 14.99Sophie Kinsellas Bücher werden gerne mal als der Inbegriff von Chick Lit beschrieben, aber das macht nichts. Erst kürzlich lief Shopaholic im Fernsehen und wie jedes Mal habe ich mich an der Fluffigkeit der Geschichte erfreut. Und daran, dass Rebecca Bloomwood wesentlich chaotischer ist, als ich und ihr Leben dennoch am Ende in den Griff bekommt.
Jetzt (bzw. schon im Sommer, aber man will ja nicht kleinlich sein) hat Sophie Kinsella umgesattelt und ihr erstes Jugendbuch veröffentlicht. Und diese Kombination hat mich überzeugt ohne dass ich auch nur ein Wort des Klappentextes gelesen habe! Hinzu kommt, dass mir das Cover äußerst gut gefällt. Manchmal braucht es auch einfach nicht mehr. Und ich wette, ein paar schöne Stunden Lesevergnügen sind hier garantiert, am Besten in Kombination mit einer Tasse Tee und einer Tafel Schokolade. Wie man das eben so macht!
Weitere Titel, die sich aktuell neben meinem Bett stapeln* und noch vor Beginn der Weihachtsbuchsaison gelesen werden wollen:
Leslye Walton: The strange and beautiful sorrows of Ava Lavender
Das Cover ist eines der schönsten, die ich je gesehen habe, weshalb es auch nicht verwundert, wo ich das Buch entdeckt habe: Auf Instagram! Und auch die Geschichte klingt so besonders, dass ich sie mir nicht entgehen lassen konnte
Alissa Johnson: Ein Erzfeind zum Verlieben
Es klingt ein bisschen nach Stolz & Vorurteil und das ist auch das einzige Argument, das ich brauche! Ich hoffe, es ist nicht zu sehr Nackenbeißer, aber selbst wenn... warme Gedanken helfen, wenn es draußen kälter wird!
Marina Keegan: The Opposite Of Loneliness
Die Essays und Stories der viel zu jung verstorbenen Autorin sind nach wie vor Gesprächsthema. Ich hatte das Buch schon im Urlaub dabei, bin aber nicht dazu gekommen, es zu lesen
Kerry Hudson: Thirst
Manchmal kaufe ich Bücher und weiß gar nicht mehr, wieso. In diesem Fall ist das so, aber ich glaube, dass die Geschichte in London spielt hat einen Teil dazu beigetragen...
Elisabth Herrmann: Schattengrund
Herbst ist Krimizeit. Bei Nebel gruselt es sich eben besonders gut. Elisabeth Herrmann kennt man und das ist ihr erster Jugendkrimi, der mir wärmstens empfohlen wurde. Ich bin gespannt!
Carolyn Mackler: Infinite in between
Wir beide, irgendwann mochte ich sehr und nachdem einige meiner Lieblingsautoren auf Twitter von Carolyn Macklers neuem Werk nur so schwärmten, durfte es auch bei mir einziehen
*Es sind zwei Stapel und inzwischen kann man nicht mehr wirklich drüber schauen... Und diese sechs Titel sind auch nur ca. ein Drittel von dem, was da so liegt...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen