Sonntag, 1. Dezember 2013

[Buchtipps] Die obligatorischen Weihnachtsschnulzen



Zu erst einmal ist hier natürlich eine Entschuldigung fällig. Einfach so zu verschwinden und den Blog zu vernachlässigen ohne einen Ton zu sagen... war nicht die feine Art. Ich kann auch nicht garantieren, dass ich wieder regelmäßig Posts verfassen werde. Aber immer, wenn ich Lust habe, kommt etwas. Das ist auf jeden Fall besser, als wenn der Blog zu einem Muss verkommt und ich nicht mehr wirklich Freude daran habe, hier etwas mit euch zu teilen.

Heute ist der erste Advent und das ist für mich Grund genug, einmal kurz "Hallo" zu sagen.
Ich liebe die Weihnachtszeit. Das glaubt mir wahrscheinlich keiner, weil doch in Buchhandlungen da (wenn man Glück hat), die Hölle los ist. Aber genau das mag ich! Wenn viel los ist, heißt das, dass die Leute gerne zu uns kommen. Man hat im Idealfall Einkäufer, denen man tolle Dinge zeigen und empfehlen kann und dazu noch die schön kuschelig Weihnachtsstimmung.

Da ich aber in der Vorweihnachtszeit abends mein Gehirn nicht mehr wirklich gebrauchen kann, ist das auch die Zeit für Schnulzen. Seit letztem Jahr mache ich es mir zur Aufgabe, sämtliche Bücher zu lesen, in deren Titel "Christmas" vorkommt. Je schnulziger, desto besser. Einziges Muss: Englisch sollen sie sein. Damit meine grauen Zellen trotzdem ein wenig zu tun haben.
Dieses Jahr bin ich wieder über drei dieser schönen Büchlein mit wunderschön gestalteten Covern gestolpert, die ich nach und nach lesen werde. Da ich von keinem bisher den Klappentext gelesen habe (was mein neuestes Manko ist. Ich lese meistens nur den Titel und die erste Zeile des Klappentextes. Wenn mich das anspricht, wird das Buch gekauft), will ich mich selbst nicht spoilern. Aber ein paar Argumente habe ich dennoch. Und ich werde zu allen drei Büchern etwas schreiben sobald ich sie gelesen habe. Ans Herz legen möchte ich sie denjenigen, die auch gerne ein wenig Herzschmerz zur Weihnachtszeit mögen dennoch gerne!

And here we go!
1. Karen Swan: Christmas at Claridges
Letztes Jahr kam von Karen Swan "Christmas at Tiffany's" auf den Markt. Also habe ich es gelesen und damit den Stein ins Rollen gebracht. Wenn Claridges nur halb so gut ist, dann lohnt es sich!
2. Scarlett Bailey: The Night Before Christmas
Man muss gleich an das alte Gedicht denken. Außerdem ist das Cover schön und die Kombination aus beidem vielversprechend
3. Lindsey Kelk: I heart Christmas
Die "I heart" Serie ist sehr bekannt und beliebt. Ich habe bisher noch keinen Titel daraus gelesen, aber Christmas ist ein guter Anfang!

P.S.: Solltet ihr meine Lesestatistiken vermissen: Ich bin momentan sehr aktiv auf Goodreads

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen