Wenn man sich hier so umsieht, wird einem schnell eins klar: Ich liebe Bücher. Ich sammle Bücher. Und überhaupt ist Literatur das Höchste und Größte und Schönste für mich. Oder so. Alles andere wäre auch für meinen Beruf äußerst schlecht.
Meine Sammelleidenschaft ist manchmal auch schlecht. Wenn ich keinen Platz mehr habe. Oder wenn ich umziehe. Dann verfluche ich mich jedes Mal selbst. Aber natürlich ändere ich nichts daran.
Ich sammle ja nun Gott sei Dank nicht wahllos Bücher. Ich sammle vor allem welche, die in eine von den drei von mir bevorzugten Kategorien passen: Jugendbücher, Modebücher, Bücher über Jane Austen. Irgendwie passen fast alle Titel aus meinen Regal in eine der drei Kategorien. Und wenn nicht, dann hatte es einen guten Grund, dass ich etwas "Unpassendes" gekauft habe.
Als ich in London war, habe ich natürlich auch einen Vormittag in Europas größer Buchhandlung verbracht, der Filiale von Waterstones am Picadilly Circus. Mein besonderes Augenmerk lag hier auf Jane Austen Büchern. Nach dem Besuch in Chatsworth schien das irgendwie passend. Und ich wurde auch fündig. Zwei Titel durften mit. Und zwar zwei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, obwohl sie im Grunde dasselbe Thema haben. Diese beiden stelle ich hier vor und auch noch ein drittes, das wenig später bei mir einzog.
Als die gute Jane damals ihre Bücher schrieb, ahnte sie wohl nicht einmal ansatzweise, was gut 200 Jahre später alles aus ihren Ideen gemacht werden würde. Aber nicht nur ihre Romane, auch ihr Leben selbst bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten! Denn abgesehen von überlieferten Briefen und einigen Eckdaten weiß man nicht wirklich viel über sie - Grund genug also, sich selbst etwas auszudenken. Fakten mit Fiktion zu vermischen und ein Portrait der beliebten Autorin zu zeichnen - möglichst realistisch, aber dennoch unterhaltend.
I Was Jane Austen's Best Friend erzählt die Jugendjahre Jane Austens aus der Sicht ihrer Cousine Jenny Cooper, die bei den Austens lebt. Sie und Jane entdecken gerade das andere Geschlecht für sich. Und während Jenny ziemlich schnell ist, ist Jane oft einfach nur zynisch - wie man dem Grundton ihrer Romane auch oft entnehmen kann. Im Grunde haben wir hier das klassische Jugendbuch für Mädchen - nur, dass die beiden Heldinnen eben nicht in der heutigen Zeit leben und eine von ihnen eine bekannte Romanautorin ist. Somit auch lesenswert, wenn man mit Jane Austen nichts am Hut hat. Wenn doch: Umso besser.
Der beliebteste Roman von Jane Austen ist nach wie vor Stolz und Vorurteil. Und somit auch der, der am öftesten "verbraten" wurde - aus Mr Darcy Sicht erzählt, mit einem alternativen Handlungsverlauf. Auch beliebt: Die Fortsetzung.
Ganz neu ist hier Death comes to Pemberley von P.D. James. Dass diese Autorin von Krimis sich plötzlich Jane Austen widmet, mag komisch klingen, doch mir ist sie bei Recherchen schon öfter im Bereich Austen untergekommen. Selbst ein Fan also und was läge da näher, als eben eine Fortsetzung eines der Romane? Aber P.D. James wäre nicht sie, wenn es nicht trotzdem ein Krimi wäre. In diesem Fall wird auf dem Grundstück jemand ermordert - und niemand anders als Mr Wickham beschuldigt. Den mag man auf Pemberley ja sowieso nicht. Aber Mr Darcy, Ehrenmann der er ist, will natürlich die Wahrheit herausfinden...
Dass Jane Austen heute noch aktuell ist, merkt man nicht nur daran, dass ihre Romane ständig neuverfilmt werden. Es gibt viele "Jane Austen Addicts", wie sie sich gerne nennen, die gar nicht mehr zählen können, wie oft sie die Romane gelesen haben. Und über sie gibt es auch Bücher.
Jane Austen ruined my life erzählt von Emma Grant. Emme war immer Austen-Fan. Und gibt ihr jetzt die Schuld daran, dass sie zu hohe Erwartungen an das Leben und vor allem die Liebe hatte. Ihr Mann hat sie betrogen und sie flieht - nach England, wohin auch sonst. Und zwar, um sich mit Jane Austen zu befassen. Nicht etwa, um Frieden zu schließen, sondern um der Autorin posthum noch eins reinzuwürgen, wie es scheint.
Das sind nur drei Beispiele für die Vielfalt an Büchern, die Jane Austen, ihre Werke und alles um sie herum, hervorgebracht haben. Man könnte wahrscheinlich Wochen und Monate damit verbringen, etwas zum Thema Jane Austen zu lesen. Und das Schöne: Es kommen immer neue hinzu.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen