Bedenkt man also, dass er rosa absolut nicht mag, so hat es schon etwas Lustiges, dass wir zurzeit jeden Montagmorgen beide mit rosa Coffee-to-go-Bechern rumschlurfen. Vielleicht erträgt er das, weil man Montagmorgen noch nicht wach genug ist, um sich überhaupt mit Farben zu beschäftigen. Oder, weil die rosa Becher Teil eines super Angebots sind.
In den Stachus-Passagen gibt es eine Menge toller Geschäfte. Vor allem das Essen kommt nicht zu kurz und alles schmeckt, ich habe nämlich wirklich alle getestet, über Dean & David, bis zu den Pommesfreunden, MyIndigo und Kaimug. Am meisten Geld macht mit mir jedoch das kleine Büdchen direkt an der Ecke. Brezelina. Brezen gehören ja zur bayrischen Lebensart, da kann man sagen, was man will. Butterbrezen sind das beste Katermittel überhaupt, v.a. in Kombination mit Cappuccino. Also testete ich mal, wie wohl die Brezen dort sind, wo es sich ausschließlich um das Laugengebäck dreht. Und um Kartoffelbrei, aber dazu komme ich dann auch noch. Bisher habe ich mich an eher unspektakuläre Belege gewagt: Butter, Honig-Senf-Frischkäse, Rucola und Schnittlauch. Geschmeckt haben sie alle. Momentan bin ich auch am Überlegen, ob ich mal Erdammer, Leberkäse und Camembert testen soll. Wieso eigentlich nicht?
Ich bewerte ja Essensbuden gerne auch nach ihrem Kaffee. Sehr lecker, der von Brezelina. Und das Top-Angebot ist sowieso: Eine Butterbreze und ein Cappuccino für 2,50. Mancherorts gibt es dafür nicht einmal einen Kaffee. Der Katermorgen ist also gerettet und ich für meinen Teil finde die rosa Becher mit dem schwarzen Deckel äußerst hübsch.
Neben Brezen und Kaffee gibt es auch Kartoffelbrei bei Brezelina. Wieso das so ist, weiß der Laie (=ich) nicht so genau, aber die Kombination hat irgendwie was. Ich hab's leider noch nicht geschafft, die Matschepampe mit den verschiedenen Toppings (u.a. Rucola, Essiggurke-Käse und Mediterran) zu testen, aber ich stelle es mir sehr schön vor, munter Brei aus einem Becherchen zu Löffeln. Mal davon abgesehen, dass Kartoffelbrei einfach Soulfood ist. Vielleicht liegt hierbei ja die Gemeinsamkeit: Brezen sind doch irgendwo auch ein Wohlfühlessen oder nicht?
Brezelina gehört jedenfalls seit einiger Zeit zu meinem morgendlichen Gang zur Sbahn. Nicht nur montags, auch an allen anderen Tagen. Außer samstags. Da haben sie so früh noch nicht auf. Und das ist schade, denn genau da habe ich doch immer einen Kater oder zumindest nicht ausgeschlafen....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen