Montag, 19. Oktober 2015

[Rezension] Rainbow Rowell - Carry On


Fans von Rainbow Rowell waren selbstverständlich begeistert, als ihr neues Buch angekündigt wurde - allein deswegen, weil man sich darüber freute, wieder etwas von dieser grandiosen Autorin lesen zu können. Als dann schließlich herauskam, mit was für einem Buch sie die Fans erfreuen sollte, stieg die Begeisterung noch mehr!

Carry On hat den Untertitel The Rise and Fall of Simon Snow. Und wer Rainbow Rowells Bücher kennt, der kennt Simon Snow. Wer ih nicht kennt, für den könnte es  jetzt etwas komplizierter werden. Simon Snow hat nicht nur einen ulkigen Namen, er hat auch gewisse Ähnlichkeit mit unserem Freund Harry Potter. Und auch er ist der Held einer ganzen Buchreihe. Und wie man es von Harry Potter kennt, gibt es auch um Simon Snow eine Menge Fanfictions. Und eine begeisterte Autorin in diesem Bereich ist Cath, um die sich der Roman Fangirl dreht. Simon Snow und seine Welt werden immer wieder in Fangirl erwähnt und am Ende hat man zu diesen Charakteren ebenso Bezug gefunden, wie zu denen der eigentlichen Geschichte. 
So ging es auch Rainbow Rowell, wie sie in ihrem Nachwort sagt. Die Geschichte von Cath war für sie erzählt. Aber Simon Snow ließ sie einfach nicht los. Und was lag da näher, als einfach ein Buch über ihn zu schreiben? Eben!

Muss man Fangirl gelesen haben, um Freude an Carry On zu haben? Nein.
Muss man Carry On gelesen haben, um Freude an Fangirl zu haben? Nein.
Aber: Man sollte generell einfach alle Bücher von Rainbow Rowell lesen, denn es sind sowieso nicht so viele und jedes davon ist toll.
Wer sich an Carry On heranwagt, sollte sich aber dennoch bewusst sein, dass diese Geschichte ziemlich meta ist. Denn immerhin ist sie aus einer anderen Geschichten entstanden und dass man es im Grunde mit einer Art Harry Potter Parodie / Fanfiction zu tun hat, lässt sich nicht leugnen. Darauf muss man sich einlassen und ich kann mir durchaus vorstellen, dass manchem Leser diese Art von Geschichte dann doch ein wenig zu übertrieben erscheint. 

Ich bin vermutlich etwas voreingenommen, was Rainbow Rowell Bücher angeht, aber ich fand Carry On großartig. Bis ich das Buch gelesen habe, war mir gar nicht so sehr bewusst gewesen, dass ich mich ebenfalls sehr für die Geschichte von Simon Snow und seinen Weggefährten interessierte. Aber kaum tauchte ich in die Welt der Mages ein, in der der Bösewicht Hunundrum heißt und Simons Mitbewohner Baz ein Vampir ist, in der Zaubersprüche aus Kinderreime oder Songtexten bestehe - war ich begeistert. Es ist etwas skurril, aber genau das macht den Reiz aus. Genauso ist es etwas überzogen und übertrieben an mancher Stelle, aber das passt zum Ton des Buches und stört überhaupt nicht. Man wünscht sich fast, mindestens so viele Simon Snow Bände zu haben wie von Harry Potter. Denn diese Welt ist ebenfalls sehr faszinierend und gerade die Schulzeit von Simon und Co scheint sehr interessant gewesen zu sein. in Carry On wird das letzte Schuljahr erzählt, vor allem aber werden einige Rätsel der Vergangenheit gelöst und lose Enden verknüpft. Und eins kann man sagen: Cath wäre begeistert über das, was sich da zwischen den eigentlichen Erzfeinden Simon und Baz abspielt. Ich war es jedenfalls!

Woran man merkt, dass ich Carry On mochte? Ich werde immer ein wenig unhöflich, wenn mich ein Buch so richtig packt! Ich sitze mit Menschen auf dem Sofa und schaue fern, haben neben mir aber mein Buch liegen und lese darin. Das passiert mir Gott sei Dank nicht allzu oft, aber wenn ein Buch gut genug ist, dann trage ich es absolut überall mit mir herum und muss auch manchmal lesen, wenn es vielleicht gerade nicht angebracht ist. Gut, dass viele Leute das von mir bereits kennen und es mir nicht übel nehmen... 

Übrigens stieg Carry On gleich an der Spitze der New York Times Bestseller Young Adult ein und ist dort in guter Gesellschaft mit den anderen Werken von Rainbow. Wenn das nicht noch ein Anreiz ist, sich alles von ihr zu Gemüte führen, dann weiß ich auch nicht. Übrigens sind auch nicht alle ihre Bücher Jugendbücher - Landline und Attachments fallen nicht in diese Kategorie!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen