Letzten Donnerstag war ich am Flughafen Köln/Bonn. Die halbe Bloggerwelt war auch da und machte sich auf den Weg nach Köln zum Finale von Germany's Next Topmodel. Ich war auf dem Weg nach Bonn, weil ich Ian Somerhalder irgendwie spannender fand. Oder auch weil ich auf der BloodyCon war um zu arbeiten, was eigentlich hieß, mit den Jungs von Hello Gravity rumzuhängen. Mein Eindruck von damals hat sich übrigens bestätigt und am Ende kreischten die Mädels nicht nur wegen Ian, sondern auch wegen der Band.
Lange Vorrede, kurzer Sinn: Ich hatte am Flughafen ein wenig Zeit und die habe ich nicht nur bei Starbucks verbracht, sondern auch beim Bummeln durch diverse, flughafentypische Geschäfte. Natürlich war auch ein Zeitschriftenbücherdingens dabei. Und da sind wir jetzt auch endlich beim Thema: Auf einem Tischen am Eingang lag ein Stapel eines Buches, das mich magisch angezogen hat. Schlicht gehaltenes Cover mit Fotos, die irgendwie an Streetstyle erinnerten. Und da ich ja immer nach Buchcovern kaufe, rannte ich förmlich darauf zu. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich um das Buch We are Cologne handelte. Und was tut das? Im Grunde genommen haben wir einen Reiseführer. Aber das Zauberwort ist (wieder einmal) individuell. Die Autoren Athenea Diapoulis und Simon Hariman waren in Köln unterwegs und haben Menschen an ihren Lieblingsorten fotografiert. Mit dem Streetstyle lag ich also gar nicht so falsch, aber es ist viel mehr.
Wer könnte eine Stadt besser beschreiben und darstellen, als deren Einwohner?
Entstanden ist das Ganze aus einem Blog und inzwischen sind auf der Website auch andere Städte vertreten. München auch, Gott sei Dank! Man stelle sich nämlich mal vor, wie betrübt ich war, als ich feststellen musste, dass es ein Buch namens "We are Munich" (noch) nicht gibt!
Da ich nun nicht so der Kölnfan bin, hab ich das Buch nicht mitgenommen. Aber irgendwie bereue ich es. Gut, dass es auch außerhalb Kölns zu kaufen ist. Denn vielleicht schafft es gerade so ein Buch, mir die Stadt dann doch noch schmackhaft zu machen?
Leider wäre es ja Ideenklau, so ein Buch für München auch zu machen, denn ich schätze, das ist schon geplant. Aber es würde mich schon sehr reizen. Am liebsten würde ich München immer und überall in all seinen tollen Facetten portraitieren und Lifestyle/Streetstyle/Irgendwasstyle-Bücher draus machen. Weiter als bis zur Idee einer Idee bin ich bisher aber auch noch nicht gekommen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen