Letztens habe ich wieder einmal Leute beobachtet und dabei festgestellt, dass es diesen Winter zumindest zwei "Trends" gibt bei denen ich mir die Frage stelle, wer sich das wohl wieder ausgedacht hat...
1. Filzhüte mit Blume
n

Das abgebildete Exemplar ist jetzt gar nicht mal so hässlich, aber ich habe wirklich schon die interessantesten Varianten gesehen. In den absurdesten Farbkombinationen mit den seltsamsten Blumengebilden. Irgendwann begann ich mich zu fragen, ob ich mich auf dem Weg zum Pferderennen in Acot befinde.
Bevorzugt wird diese Scheuslichkeit von älteren Damen oder jüngeren mit frechem Bob und Brille. Das sind die, denen ich immer unterstelle, dass sie Buchhändler sind. Und wahrscheinlich habe ich auch noch Recht damit. Und ja, ich darf sowas sagen. Denn ich bin zwar auch Buchhändlerin, aber ich entspreche nicht dem Klischee. Und blümchenbesetzte Filzhüte kommen mit nicht auf den Kopf. Auch nicht, wenn ich alt bin und graue Haare habe!

Ich habe nichts gegen Kunstfell. Absolut nichts. Ich mag Fellwesten und sonstigen Kram. Nur die Stiefel, die quasi nur aus Fell bestehen finde ich grauenvoll. Ganz ehrlich: Wer will denn bitte mit Schuhen rumlaufen, die aussehen, als hätte man sich mehrere tote Tiere um die Füße geschnallt? Klar will man es im Winter warm haben und klar sind die obligatorischen UGGs nicht die elegantesten aller Schuhe. Aber Allover-Fell ist einfach zu viel des Guten. Vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich praktikabel ist, wenn man durch kniehohen Tiefschnee waten muss...
Ich habe noch einen seltsamen Trend entdeckt. Ich weiß noch nicht genau, was ich davon halten soll. Generell bin ich ja dafür, Kleidung, Accessoires etc. aufeinander anzupassen. Aber ob es jetzt wirklich gut ist, wenn Schal und Mütze aus exakt dem selben Material in ebenso exakt der gleichen Farbe sind? Oder doch zu viel des Guten? Mir fiel das letztens auf, als ich so eine Kombination in knallgrün sah. An sich ist es ja irgendwo stimmig, aber es kann auch schnell irgendwie gewollt aussehen. Oder bei knalligen Farben ein wenig übertriben. Bei schwarz fällt es einem ja meistens gar nicht auf...
Einen Trend habe ich noch, aber der hat nichts mit Kleidung zu tun, sondern mit Kaffee. Und es gibt ihn auch schon länger, er fiel mir nur gerade letztens wieder auf: Was ist der Sinn davon, mit dem Strohhalm aus Coffee-to-go-Bechern zu trinken? Mit heißem Kaffee drin? Ja, Latte Macchiato trinkt man auch mit dem Strohhalm, aber der ist ja auch im Glas. Die Kaffeebecher zum Mitnehmen brauchen keinen Strohhalm! Ich will auch gar nicht wissen, wie viele Menschen sich schon sonst irgendwas verbrüht haben, weil sie cool und individuell sein wollten... ich finde, das sieht einfach nur bescheuert aus. Natürlich sehen diese Kaffeedinger allgemein immer irgendwie blöd aus, aber der Strohhalm setzt dem ganzen noch eins drauf. Bin gespannt, wann ich die ersten Partygänger mit einem Bier in Clubgröße dastehen sehe, die es sich fröhlich mit dem Strohhalm reinziehen. Da hätte es wenigstens den Sinn, dass man schneller betrunken wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen